„Folgendes machen wir anders. Wir benehmen uns wie Podcaster, um an die bösen Jungs ranzukommen. So vermutet keiner, dass wir in Wirklichkeit die Guten sind!“
Film mit Auto Teil 2 und diesmal ein Auto als Superheld. Wir sprechen über The Green Hornet aus dem Jahr 2011 und Black Beauty, das Auto des titelgebenden Helden. Oder besser titelgebenden Looser? Der Film macht es uns nicht ganz einfach. Aber hört selbst.
Das Zitat von Mark Kermode stammt aus folgendem Video: https://www.youtube.com/watch?v=RIjMOfM5OHQ
Aktuell gibt es The Green Hornet zur Leihe bei Amazon.*
*Affiliate Link
„Podcasts sind wie Frauen.“ „Genau… mal heiss, fettig, kalt, labbrig, knusprig, egal – irgendwie immer geil. Ich glaub jeder mag Podcasts – jeder.“
Zum Auftakt der neuen Staffel sprechen wir über Absolute Giganten von Sebastian Schipper aus dem Jahr 1999. Einer von Wolfgangs absoluten (!) Lieblingsfilmen, was zur Folge hat, dass er sich mit Lob nicht zurückhält.
Da es in den ersten drei Folgen dieser Staffel um Filme mit Autos geht, sprechen wir auch über einen Ford Granada und ein legendäres Kickerspiel.
Absolute Giganten bei Amazon leihen*
*Affiliate Link
„Bis zum Staffelfinale und noch viiiieeeel weiter!“
Staffel Nr. 3 steht in den Startlöchern und wir haben eine spannende Neuerung für euch. Hört rein, lasst euch überraschen und seid gespannt welchen Film wir in der ersten Episode der neuen Staffel besprechen werden.
„Wenn ich podcasten kann, dann könnt ihr das auch!“
Tim und Wolfgang waren im Kino, denn anlässlich des Recuts lief Rock IV auf der großen Leinwand. In diesem Special erwartet euch ein spontaner Blick auf den Film, am Straßenrand aufgenommen, ohne Kapitelmarken und mit schlechter Tonqualität. Dafür aber ganz in der Tradition aus der dieser Podcast kommt.
Lasst uns mal einen Kommentar da, was ihr von diesem Format haltet. Sollen wir häufiger vom Straßenrand senden?
Wir schauen in dieser Bonusfolge zurück auf die zweite Staffel unseres Podcast. Welche Filme würden wir nicht wieder gucken und was waren unsere Highlights oder persönliche Überraschungen?
„Es gab mehr als einen Podcast bei der Geburt Jesu?“
Es ist Weihnachten und wir haben einen Film geguckt, den das Publikum vorgeschlagen hat. Love Actually oder auf deutsch: Tatsächlich Liebe mit Hugh Grant und einem ganzen Ensemble international bekannter Schauspielerinnen und Schauspieler. Nur tut es uns Leid, der Streifen fällt bei uns glatt durch. Warum, das hört ihr euch am besten selbst an.
Das von Wolfgang erwähnte Video gibt es auf Youtube unter: https://www.youtube.com/watch?v=z9NcbH371ek
„Willst du nach Hause oder in den Podcast?“
Johannes hat Training Day mit Denzel Washington und Ethan Hawke vorgeschlagen. Der Film war damals schon kontrovers und so geht es auch in unserer aktuellen Folge hoch her.
Wie immer geht es um die Frage, ob uns die Story gepackt hat Konnte uns die Oscar-prämierte Performance von Denzel Washington begeistern? Am Ende hat Wolfgang wahrscheinlich noch nie so oft in einer Folge „Aber…“ gesagt und Tim findet, Ethan Hawke wirkt wie ein naives Schulkind.
„Podcasten ist der langsame, müde, deprimierende und zugleich entschlossene Gang eines Mannes, dem im Leben nichts mehr blieb, außer dem Willen, einfach immer weiter zu marschieren.“
Heath Ledger, ein Pferd und jede Menge Linguine. Das ist der Stoff auf dem Brian Helgeland unseren heutigen Film geschaffen hat. Ritter aus Leidenschaft aus dem Jahr 2001. Ein wilder Genremix aus Ritter und Sport, den wir alle drei mögen. Uns so sprechen wir über eine gut erzählte Geschichte. Gute Randfiguren und jede Menge Spaß. Nebenbei gibts noch einen kurzen Ausflug ins MCU. Seid gespannt.
„Ist der Podcast immer so hart, oder nur wenn man Kind ist? – Er wird immer so sein.“
Tim hat vorgeschlagen, dass wir Léon der Profi schauen. Und da dies Wolfgangs absoluter Lieblingsfilm ist und Johannes daran gar nichts auszusetzen hat, sind wir uns schnell einig. Könnte also die kürzeste Folge aller Zeiten werden. Aber das Gegenteil ist der Fall. Viel Spaß mit einer extra Portion Könnt man mal wieder gucken.
Das von Wolfgang erwähnte Video aus der Tagesschau gibt es unter: https://www.youtube.com/watch?v=icmCcDYmCV4
„Dieser Podcast hat unser Leben gerettet, aber es ist nicht unser Podcast!“
2003 gewann mit Caroline Links „Nirgendwo in Afrika“ zum ersten Mal seit 23 Jahren wieder ein deutscher Film einen Oscar. Grund genug sich diesen Film mal wieder anzusehen. Und darüber hinaus findet Wolfgang die Geschichte die in diesem Drama erzählt wird auch noch unglaublich spannend und er hat nur Lob für dieses relativ unbekannte Juwel parat. Aber wir wären nicht wir, wenn wir einer Meinung wären.
Also reden wir ausführlich darüber was dieser Film eigentlich will, welche Motivation die Charaktere haben und wie man einen Film inszeniert der das Gefühl von Flucht und Verfolgung transportiert obwohl niemand wegrennt.
Infos zum Nachlesen gibts wie immer hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/Nirgendwo_in_Afrika
https://www.imdb.com/title/tt0161860/?ref_=ttfc_fc_tt
https://www.rottentomatoes.com/m/nowhere-in-africa