„Das ist ein wundervoller Podcast. Sags mir nicht, sags mir nicht. Lass mich raten. Hmm.. Valentino Couture.“
Wir sprechen über American Psycho aus dem Jahr 2000. Ein Film dem man nicht anmerkt, dass eine Frau im Regiestuhl saß, aber ja, es war Mary Harron. Manche sagen dem Film sogar nach Frauen verachtend zu sein. Bei diesem Punkt sind wir einer Meinung. Anders sieht es bei der Frage aus, ob der Film gut gealtert ist.
Aktuell gibt es American Psycho auf Netflix und in der Leihe bei Amazon: https://amzn.to/3MphWQK (Affiliate Link)
„22 Jahre Podcast …hat sich viel getan in der Zeit. Die Luft ist schmutzig und der Sex ist sauber!“
Wir eröffnen eine kleine Serie mit Filmen bei den Frauen Regie geführt haben und als ersten Film schauen wir Gefährliche Brandung von Kathryn Bigelow.
Den Film findet ihr unter anderem bei Amazon in der Leihe: https://amzn.to/3kQXMD1 (Affiliate Link)
Mein Code-Name ist Podcast 2501. Ich bin eine lebende, denkende Einheit geschaffen im Meer der Informationen.
Wir sprechen heute über Ghost in the Shell aus dem Jahr 1995.
Der Anime-Klassiker hat einfach zu viel geprägt um ihn zu ignorieren und wir sehen uns gezwungen über gleich zwei weitere Filme zu sprechen. Das Remake aus dem Jahr 2017 und über Matrix.
Ghost in the Shell gibt es unter anderem bei Amazon zu sehen: https://amzn.to/3xSRWca*
*Affiliate Link
„Wir nehmen den Podcast, fahren zu meiner Mum, töten Phil, holen Liz ab, fahren ins Winchester, trinken ein schönes kaltes Bier und warten, bis alles vorbei ist. Wenn das keine gute Idee ist, was meinst du?“
Shaun of the Dead aus dem Jahr 2004 hat nicht nur den Grundstein für die Karrieren von Simon Pegg und Edgar Wright gelegt, sondern auch das Genre der romantischen Komödie mit Zombies geprägt. Wir sprechen ausführlich darüber, warum der Film lustig ist und warum sich Kritiker und Publikum auf Rotten Tomatoes ausnahmsweise mal einig sind.
Tim empfiehlt dieses Video auf Youtube: https://youtu.be/mzqDiSr4jY4 zu schauen, dort wo man den ganzen Film auch ausleihen kann.
„Gute Podcasts sind wie Tiger, es gibt praktisch keine mehr„
Wir führen einen Trialog über Dialog mit meinem Gärtner aus dem Jahr 2007. Der französische Film ist eine Perle, die Johannes ausgegraben hat und wie der Titel schon verrät, geht es vor allem um die Gespräche eines Künstlers mit Schaffenskrise mit seinem Gärtner. Ein Film der die volle Aufmerksamkeit der Zuschauer fordert, aber auch verdient hat.
Aktuell gibt es Dialog mit meinem Gärtner in der Leihe bei Amazon*.
In der kommenden Folge besprechen wir wieder etwas leichtere Kost: Shaun of the Dead. Findet man bei Youtube zur Leihe oder bei Amazon auf BlueRay*.
„An alle Podcasts. Der Vogel ist im Käfig!“
Zum Abschluss unserer Film-mit-Auto-Trilogie haben wir Taxi aus dem Jahr 1998 geguckt. Der Film nach einem Drehbuch von Luc Besson schlug damals ein wie eine Bombe und hat vielleicht sogar ein Subgenre geprägt. Dennoch gehen unsere Meinungen auch dieses Mal wieder auseinander. So geht es diesmal um den klassischen Drei-Akt-Aufbau in Drehbüchern. Klamaukige Witze die vielleicht auch erst hinzusynchronisiert wurden und die Entwicklungen des Auto-Action-Kino der späten 90er und frühen 2000er Jahre.
Das von Wolfgang erwähnte Video von Cinema Strikes Back zum Thema Drehbuchschreiben findet ihr hier: https://www.youtube.com/watch?v=78ILG8wCPCM&t=198s
Taxi könnt ihr aktuell bei Amazon leihen: https://amzn.to/3i1HjKS
Unseren nächsten Film, Dialog mit meinem Gärtner findet ihr hier: https://amzn.to/3CD7fWy
„Folgendes machen wir anders. Wir benehmen uns wie Podcaster, um an die bösen Jungs ranzukommen. So vermutet keiner, dass wir in Wirklichkeit die Guten sind!“
Film mit Auto Teil 2 und diesmal ein Auto als Superheld. Wir sprechen über The Green Hornet aus dem Jahr 2011 und Black Beauty, das Auto des titelgebenden Helden. Oder besser titelgebenden Looser? Der Film macht es uns nicht ganz einfach. Aber hört selbst.
Das Zitat von Mark Kermode stammt aus folgendem Video: https://www.youtube.com/watch?v=RIjMOfM5OHQ
Aktuell gibt es The Green Hornet zur Leihe bei Amazon.*
*Affiliate Link
„Podcasts sind wie Frauen.“ „Genau… mal heiss, fettig, kalt, labbrig, knusprig, egal – irgendwie immer geil. Ich glaub jeder mag Podcasts – jeder.“
Zum Auftakt der neuen Staffel sprechen wir über Absolute Giganten von Sebastian Schipper aus dem Jahr 1999. Einer von Wolfgangs absoluten (!) Lieblingsfilmen, was zur Folge hat, dass er sich mit Lob nicht zurückhält.
Da es in den ersten drei Folgen dieser Staffel um Filme mit Autos geht, sprechen wir auch über einen Ford Granada und ein legendäres Kickerspiel.
Absolute Giganten bei Amazon leihen*
*Affiliate Link
„Bis zum Staffelfinale und noch viiiieeeel weiter!“
Staffel Nr. 3 steht in den Startlöchern und wir haben eine spannende Neuerung für euch. Hört rein, lasst euch überraschen und seid gespannt welchen Film wir in der ersten Episode der neuen Staffel besprechen werden.
„Wenn ich podcasten kann, dann könnt ihr das auch!“
Tim und Wolfgang waren im Kino, denn anlässlich des Recuts lief Rock IV auf der großen Leinwand. In diesem Special erwartet euch ein spontaner Blick auf den Film, am Straßenrand aufgenommen, ohne Kapitelmarken und mit schlechter Tonqualität. Dafür aber ganz in der Tradition aus der dieser Podcast kommt.
Lasst uns mal einen Kommentar da, was ihr von diesem Format haltet. Sollen wir häufiger vom Straßenrand senden?